Berichte von unseren Veranstaltungen 2025
Bei unseren Treffen ist jeder Willkommen, der Freude hat mit seinem Hund aktiv zu sein.
Es war ein schöner after-work Dackelspaziergang am 21.07.25. in Hannover's Eilenriede. viele Dackelliebhaber mit ihren Vierbeinern haben sich getroffen zum spaziergang und sich austauschen. Wir sehen uns in 2 Wochen wieder. Du hast auch Lust? Dann melde dich an und komm vorbei! Wir freuen uns auf dich

Dackelspaziergang mit Einkehr im Kloster Au
Am Mittwoch den 09. Juli machten sich vierzehn Dackelfreunde mit 9 Dackeln auf um in Kloster Au gemeinsam einen Spaziergang zu unternehmen.
Schon bei der Ankunft im Klosterhof zu Kloster Au meldeten sich unsere Dackel mit freudigem und aufgeregten, lauten Gebell an und ernteten viele neugierige Blicke und so manches schmunzeln bei den umherstehenden neutralen Beobachtern rundum.
Unter der Leitung und Führung von Gruppenleiterin Doris machten wir uns gut gelaunt auf den Weg.
Es ging bei grau bewölktem Himmel der immer mal etwas Sonnenschein durchließ durch Wiesen und Felder hinab zum Inn.
Dort angekommen hielten wir das heutige Treffen mit einem Foto vor der schönen Kulisse die uns der Inn und die Flussauen an dieser Stelle boten fest.
Fleißig ratschend ging es anschließend wieder zurück in den Klosterhof.
Dort angekommen durften sich unsere Pfoten dann in Ihren Autos ausruhen und zur Ruhe kommen da sie in die Gaststätte nicht mit hinein durften.
Der Wettergott meinte es gut mit uns und es blieb während unserer Wanderung trocken. Nur der Biergarten war uns leider wegen der wackligen Wetterlage nicht
vergönnt.
Dies tat einem schönen Ausklang in der Gaststube aber keinen Abbruch und so genossen wir leckeres Essen und so manches erfrischende kalte Getränkt in
geselliger Runde bei schönen Gesprächen.
So ging wieder eine schöne Unternehmung mit unseren Vierbeinern langsam zu Ende und Alle machten sich wieder auf den Heimweg.
Bis zum nächsten mal - wir freuen uns schon.
Bericht: Stefan Bräu Gruppe Wasserburg

Dackelwanderung im Ebersberger Forst
Trotz sommerlicher Hitze herrschten im schattigen Ebersberger Forst angenehme Temperaturen – perfekte Bedingungen für unsere Dackelwanderung! Gemeinsam machten wir uns als Gruppe auf den Weg: Insgesamt 44 Pfoten und 32 Beine waren unterwegs.
Gestartet sind wir am Parkplatz beim Forsthaus Hubertus, direkt im Ebersberger Forsts. Von dort aus ging es auf gut begehbaren Waldwegen in Richtung Süden – vorbei an hohen Fichten, Lichtungen und gelegentlichen Vogelstimmen.
Die Runde war etwa 4 Kilometer lang, ideal für kurze Dackelbeine und unterhaltsame Pausen zwischendurch. Unterwegs gab es genügend Möglichkeiten zum Schnüffeln, Verschnaufen und für den einen oder anderen Fotostopp.
Zurück ging es über einen schattigen Buchenweg, der uns wieder zum Ausgangspunkt führte.
Nach der Wanderung kehrten wir gemütlich im Biergarten des Forsthauses Hubertus ein und ließen den Tag bei kühlem Getränk und guter Gesellschaft ausklingen. Ein rundum gelungener Ausflug für Zwei- und Vierbeiner!
Bericht: Andreas Ederer

Dackelfreunde auf historischen Spuren
Am 14.Juni begaben sich die Dackelfreunde auf historische Spuren in Jettenbach. Das Schloss wurde 1130 erbaut und 1255 vom Grafen von Törring-Jettenbach ererbt. 1622 wurde das Brauhaus errichtet und ist bis heute im Besitz der Törrings. Angesichts dieser Historie genossen die Dackelfreunde die schönen Wege in der Abendsonne.
Tief beeindruckt begaben sich die Dackelfreunde bei 26 Grad Celsius auf den Rückweg, die 4-Beiner erfrischten sich am nahen Inn-Ufer und die 2-Beiner beim Salatbuffet des Jettenbacher Bahnhofs.
Bericht: Klaus Müller
Jubiläumsfeier mit Wanderung auf dem Glatzberg
Am 25.05.2025 trafen sich zahlreiche Mitglieder des Dackelfreunde und Züchter mit Herz e.V. (Regionalgruppe Süd-Ost) am Parkplatz Glatzberg.
Der Glatzberg liegt ca. 2 km südlich der Gemeinde Heldenstein und etwa 3 km nordwestlich von Waldkraiburg im Kreis Mühldorf am Inn.
Geplant war ein Rundweg um den Hügel mit Start und Ziel Parkplatz Glatzberg.
Leider wollte das Wetter nicht ganz so mitspielen, was aber sowohl die zweibeinigen als auch die vierbeinigen Bergwanderer nicht davon abhielt zu starten.
Mit aufmunternden Parolen wie "es gibt kein schlechtes Wetter, nur schlechte Kleidung" oder "mein Dackel kann schwimmen" wurde gestartet. Da der gut begehbare Weg oftmals durch wunderbaren Wald führt, konnte das Wetter uns nichts anhaben. So atmeten wir Zweibeiner klare frische Waldluft und für unsere Dackelmeute gab es an jeder Stelle etwas Aufregendes zu schnuppern.
Es wurde währed des Wanderns eifrig "g'radscht" (org. bayr.) über Vergangenes und Zukünftiges, und bevor wir uns versahen, war der etwa 5 km lange Rundweg vollbracht. Unsere Dackel wollten glatt auf eine zweite Runde aufbrechen, aber nachdem es sich an diesem Tag um das Jahresjubiläum - 1 Jahr Dackelfreunde und Züchter mit Herz e. V. - handelte, war zum Abschluss noch die Einkehr in ein Gasthaus geplant, und so mussten wir uns auf den Weg machen.
Alle waren sich einig, dass wir diese Wanderung unbedingt wieder machen sollten. Hoffentlich mit Glück beim nächsten Mal bei sonnigem Wetter, denn auch die Aussicht vom Glatzberg ist grandios - und das auch im Winter.
Harald Schmidt
Vereinsausflug 2025
Am 17.05.2025 war es endlich soweit. Der langersehnte Ausflug des Vereins "Dackelfreunde und Züchter mit Herz" stand vor der Tür. 20 Vereinsmitglieder, über die Bundesrepublik verstreut, freuten sich darauf, einander (besser) kennenzulernen.
Wir haben uns früh getroffen um gemeinsam mit unseren tiefergelegten Fellnasen den Silberberg zu erklimmen - teils mit der Seilbahn, teils zu Fuß. Am Bergwerk haben wir einen kleinen Stop eingelegt. Wir haben uns durch den Barbarastollen führen lassen und ein wenig weitergebildet. Der Besuch in den Stollen war beeindruckend. Kaum vorstellbar, daß Menschen bis zu 16 Stunden unter Tage arbeiten mussten - bei extremer Lautstärke, Dunkelheit und schlechter Luft.
Nach dem Bergwerk haben wir den Gipfel gestürmt. Es gab viele unterschiedliche Wege um nach oben zu kommen. Rund um das Gipfelkreuz war einiges los. Wir haben schnell ein (Beweis-) Foto geknipst und uns an den Abstieg gemacht.
Der nächste Besuch galt dem JOSKA Glasparadies. Hier gibt es alles was wir brauchen - oder auch nicht. Klimbimm in allen Formen und Farben. Auch an uns Vereinsleuten ist dieser Zauber nicht vorbei gezogen. Das ein oder andere wurde erspäht und ist mit nach Hause gekommen. Es war sehr schön anzusehen.
Ein gemeinsames, leckeres Abendessen im Hotel, hat den ersten von zwei schönen Tagen abgerundet. Unsere kleinen Fellnasen durften nicht mit ins Restaurant. Für ein paar von uns, war es das erste Mal, den kleinen Liebling alleine zu lassen.
Der zweite Tag startete wieder früh. Der Verein ist Richtung Lohberg aufgebrochen, um von dort mit der Tschutschubahn zum kleinen Abersee zu fahren. Die Fahrt war sehr aufregend und auch informativ. Während der Fahrt haben wir uns über die Umgebung, das Land und die Leute weitergebildet.
Am Zielort angekommen, sind wir losgedackelt und haben den kleinen Abersee umrundet. Der Weg war sehr abwechslungsreich und unsere kleinen Begleiter haben viel zu schnüffeln gehabt. Auf der Rückfahrt mit der Tschutschubahn, haben wir erneut eine Weiterbildung erhalten. Diese Fahrten haben sich gelohnt. Eine Wanderung zurück hätte allerdings auch ihren Reiz gehabt.
Der Tierpark in Lohberg war unsere letzte Etappe. Die liebevoll angelegten Gehege und die Artenvielfalt war ein perfekter Abschluss.
Hunde inklusive Halter erlebten ein Wochenende voller Freude, gutem Austausch und Herzlichkeit. Wir freuen uns auf den nächsten Ausflug mit unserem Verein.
Verena Schneider
Dackelwanderung - Schonramer Filz
Die GRegionalgruppe Süd-Ost des Vereins "Dackelfreunde und Züchter mit Herz e.V." hat sich bis an die südlichsten Grenzen Deutschlands vorgewagt und das schöne Hochmoor "Schönramer Filz" nahe Laufen besucht.
Bei frühlingshaften Temperaturen machten sieben Dackel und ihre Besitzer die Gegend unsicher. Auf gut gepflegten Wegen und romantischer Umgebung fühlten sich Dackel und Besitzer sichtlich wohl und zauberten so manchem Wanderer ein verzücktes Lächeln auf die Lippen.
Durch früheren Torfabbau entstand ein kleiner See, den ein paar Dackel gleich zum Bad nutzten.
Heute ist das Moor geschützt und beliebtes Ausflugsziel von Familien und Naturinteressierten. Ein Moorlehrpfad informiert über frühere Nutzung, Renaturierungsmaßnahmen und vorkommende Tier- und Pflanzenarten.
Wandern macht hungrig; die Gruppe kehrte anschließend in den Leobendorfer Biergarten ein. Auch die Dackel wurden selbstverständlich mit Snacks versorgt.
Man war sich einig: Die Fahrt an den Rand von Bayern hat sich gelohnt und es wurden sogleich weitere Wanderungen in der Gegend geplant.
Christine Zahnbrecher

Dynamisches Wachstum bei den Dackelfreunden und Züchtern mit Herz e.V. - Mitgliederversammlung der Dackelfreunde in Haag
Am 05.04.2025 fand im Unertl Bräustüberl in Haag die erste offizielle Mitgliederversammlung der "Dackelfreunde und Züchter mit Herz e.V." statt. Knapp 20 Mitglieder fanden sich ein, um sich über die Entwicklung des Vereins zu informieren.
Bernhard Schultes, 2. Vorsitzender des Vereins, berichtete über die vielfältigen Aktivitäten des Vereins im Gründungsjahr 2024. Neben vielen Vereinsveranstaltungen ragten vor allem die Teilnahme an der Dackelparade in Regensburg mit über 1.150 Dackeln und der Messestand auf der Dogworld in München mit über 16.000 Besuchern heraus. Der Verein, der im Mai 2024 gegründet wurde, konnte im Herbst die Gemeinnützigkeit erreichen und hat seitdem ein dynamisches Wachstum mit diversen bundesweiten Regionalzentren. Inzwischen liegt die Mitgliederzahl bei 110, wozu auch prominente Tierärzte sowie auch Professor Achim Gruber von der FU Berlin zählen. Für 2025 wurde wieder ein umfangreiches Veranstaltungsprogramm erstellt, neben vielen Trainingsstunden und Wanderungen auch ein Vereinsausflug in den Bayerischen Wald im Mai und das Dackelrennen im September in Burghausen.
Elfriede Kolbeck, Hauptzuchtverantwortliche und Leiterin des Vereinsbüros, berichtete dann über die Ausbildungs- und Zuchtziele des Vereins. Die Erstellung der Zuchtordnung, die in Deutschland zu den strengsten gehört, war hierbei der Hauptschwerpunkt der Arbeit in 2024. Inzwischen sind züchterisch erste Erfolge bei der genetischen Selektion zu verzeichnen und erste Würfe nach der neuen Zuchtordnung zeigen, dass die Auszüchtung der Chondrodystrophie auf den Weg gebracht ist.
Der Einsatz einer Hundedatenbank wird derzeit genauer untersucht und der Vereinsauftritt in den sozialen Medien wurde erfolgreich überarbeitet, was an der steigenden Anzahl Followern und Likes dargestellt wurde.
Der Kassier Rudolf Mutzl stellte die finanzielle Situation des Vereins dar und die Kassenprüfer erklärten die Ordnungsmäßigkeit der Buchführung, so dass die Entlastung des Vorstands für 2024 durch die Mitglieder ausgesprochen werden konnte.
Nachdem der 1. Vorstand Klaus Müller sein Amt Anfang März aus Altersgründen niederlegte, fiel die Neuwahl des 1.Vorsitzenden einstimmig auf Andreas Ederer. Klaus Müller wünschte seinem Nachfolger viel Glück und Erfolg beim weiteren Wachstum des Vereins. Bernhard Schultes und Frau Kolbeck dankten dem zurückgetretenen Vorsitzenden für sein Engagement im Gründungsjahr mit einem kleinen Präsent. Im Anschluss ließen die Dackelfreunde die Veranstaltung bei Schmankerl aus dem Bräustüberl ausklingen.
Klaus Müller
Vorwort unseres neuen 1. Vorsitzenden Andreas Ederer
"Liebe Mitglieder und Angehörige der Dackelfreunde und Züchter mit Herz,
mit großer Freude und auch etwas Ehrfurcht trete ich heute mein Amt als Vorsitzender unseres Vereins an. Es ist mir eine Ehre, in die Fußstapfen meines Vorgängers Klaus Müller zu treten, der unseren Verein über das vergangene Jahr hinweg mit so viel Engagement und Leidenschaft geführt hat. Unsere Gemeinschaft, die sich rund um die treuen und einzigartigen Dackel versammelt, ist etwas ganz Besonderes.
Ich freue mich darauf, mit euch gemeinsam die Geschichte unseres Vereins fortzuschreiben und die Zukunft mit frischen Ideen und viel Herzblut zu gestalten. Dabei ist es mir besonders wichtig, den Austausch unter den Mitgliedern zu fördern und natürlich das Wohl und die Gesundheit unserer geliebten Dackel immer in den Mittelpunkt zu stellen.
Ich danke euch für das Vertrauen und freue mich auf eine erfolgreiche und harmonische Zusammenarbeit!", so Andreas Ederer.
Vortrag: Dackelgesundheit im 21. Jahrhundert
Etwa 15 Gespanne trafen sich zum Spaziergang in Ismaning. Anschließend kehrten wir im Hotel am Schloßpark ein. Nach dem Essen lauschten alle dem sehr interessanten Vortrag über die Dackelgesundheit von TA Johanna Trapp und TA Michelle Babilon.
"Auf den Hund gekommen"
Die etwas andere Stadtführung in Landshut
"Als die Anfrage für eine Stadtführung mit Dackeln vom "Verein Dackelfreunde und Züchter mit Herz e.V." auf meinem Tisch landete, überlegte ich nicht lange und nahm den Auftrag für Sonntag, 09.03.2025, um 11:00 Uhr vor dem Rathaus an."
Auf dem Weg zum Treffpunkt, die Zeit eilte schon, wurde ich dann doch etwas unsicher. Wie würde die Sache ablaufen? Und - anfangs war die Sorge auch berechtigt!
Die Teilnehmer mit ihren Dackeln standen schon bereit, begrüßten mich lebhaft, besonders natürlich die Zweiteren. Ihr Gebell (bayer. auch Kausen) wurde zu einem Standkonzert.
Meine laute Begrüßung und Einleitung war nur schwer vernehmbar. Doch siehe da, kaum setzten wir uns in Bewegung, spürte man sofort die „gute Kinderstube“ dieser meist adligen Vierbeiner.
Sie wurden immer ruhiger und alles lief geordnet und harmonisch ab. Nachdem sich auch die Herrchen und Frauchen angemessen; nein, außerordentlich nett einbrachten, verlief die Zeit (knappe 2 Stunden) wie im Flug und ich konnte alle Teilnehmer ihrem Fresstempel bzw. Fressnapf beim Augustiner zuführen."
Hans Wallner (ein schmunzelnder und zufriedener Stadtführer)
Dackelspaziergang Vilsheim - Regionalgruppe Süd-Ost
Ungewohnter Anblick am Sonntag, 09.02.2025 in Vilsheim. Mancher Spaziergänger zeigte sich verwundert; so viele Dackel waren hier noch nie gesichtet worden. Ein oder zwei vereinzelte Exemplare ja, aber gleich 12 Dackel (vom Jungspund bis zum Senior) mit Anhang war doch sehr ungewöhnlich. Der Verein "Dackelfreunde und Züchter mit Herz e.V." startete diesmal seine Wanderung am Kindergartenparkplatz in Vilsheim.
Von dort ging die Route dorfauswärts einen Feldweg entlang nach Lechau. An der Straße angekommen, ging es wieder Richtung Hauptstraße, die man überquerte und gleich wieder in einen Waldweg weiterführte. Am Ende des Waldes waren es noch 150 Meter Feldweg, bis die Straße erreicht wurde und die Gruppe wieder zum Ausgangspunkt führte. Die Belohnung war eine Einkehr in der Waldschänke Untersteppach, die man sich danach gut verdient hatte.
Maria Jirosch
Dackeltreffen - Regionalgruppe Nord-Ost
Wir waren mit 27 Teckeln unterwegs. Es waren einige Überraschungsgäste dabei und trotzdem war es ein sehr entspannter Spaziergang durch Wald, Feld und Wasser.

Dackel Spaziergang - Regionalgruppe Nord-Ost
Bei eisigem und nebeligem Wetter sind wir eine gemütliche Runde am Güterfelder See gelaufen. Ein bisschen Sport, ein bisschen Orientierung und Gehorsam dabei geübt.
Drei-Königs-Wanderung - Regionalgruppe Süd-Ost
Am 06.01.2025 trafen sich zur Mittagszeit über 30 Dackelfreunde aus nah und fern zum gemeinsamen Feiern des neuen Jahres in der Ebinger Alm. Zunächst kümmerte man sich um das leibliche Wohl und diskutierte dabei lebhaft über das vielfältige Veranstaltungsprogramm 2025. Pläne zur Gründung einer Münchner Dackelgruppe innerhalb des Vereins wurden geschmiedet.
Gut gestärkt machte man sich dann zusammen mit den Vierbeinern auf den Weg durch eine herrlich verschneite Landschaft unter der wärmenden Januarsonne.
Die Dackel begrüßten sich aufgeregt und freuten sich endlich auf die Bewegung rund um die Ebinger Alm. Danach wärmte man sich bei Kaffee und Kuchen wieder auf und verabschiedete sich bei Einbruch der Dunkelheit, mit den besten Wünschen für das Neue Jahr.
Klaus Müller (1.Vorsitzender der Dackelfreunde und Züchter mit Herz e.V.)